
Zertifiziert & fachkundig
5 Jahre Garantie
In ganz Berlin/Brandenburg


Wir beseitigen:
Blinde Fensterscheiben
Wir beseitigen:
Verschmutzungen
Wir beseitigen:
Feuchtigkeit
Ohne:
Glasaustausch & Ausbau
Wir beseitigen:
Blinde Fensterscheiben
Wir beseitigen:
Verschmutzungen
Wir beseitigen:
Feuchtigkeit
Ohne:
Glasaustausch & Ausbau
Wir beseitigen blinde Fensterscheiben, Verschmutzungen, Feuchtigkeit und alles ohne Glasaustausch!
Wir sorgen ganz unkompliziert für eine klare Sicht ohne Ausbau und das direkt bei Ihnen vor Ort.
Kostengünstig und schnell zur klaren Sicht mit Isorein.
Mit unserer Technik der Isolierglassanierung können wir Doppelverglasungen, Dreifachverglasungen, Wärmeschutzverglasungen, Sicherheitsscheiben (VSG) und Sprossenfenster problemlos sanieren. Dabei bleiben alle Eigenschaften des Isolierglases erhalten! Auch alle Folgearbeiten bleiben aus!
Kein Glasaustausch
Kein Schmutz / Keine Betriebsunterbrechung
Keine Beeinträchtigung der Schallschutzwerte
Die Wärmedämmung ihrer luftgefüllten Fensterscheiben bleibt erhalten
Keine Zusatzarbeiten, wie das Erneuern oder Streichen der Fensterrahmen
5 Jahre Garantie
Nachhaltig, die Haltbarkeit liegt bei 10-15 Jahren
Alle Arbeiten werden Überwiegend von außen durchgeführt
Umweltbewusst, Glasmüll wird vermieden, Energie und Rohstoffe werden eingespart
Wir beseitigen blinde Fensterscheiben, Verschmutzungen, Feuchtigkeit und alles ohne Glasaustausch!
Wir sorgen ganz unkompliziert für eine klare Sicht ohne Ausbau und das direkt bei Ihnen vor Ort.
Kostengünstig und schnell zur klaren Sicht mit Isorein.
Mit unserer Technik der Isolierglassanierung können wir Doppelverglasungen, Dreifachverglasungen, Wärmeschutzverglasungen, Sicherheitsscheiben (VSG) und Sprossenfenster problemlos sanieren. Dabei bleiben alle Eigenschaften des Isolierglases erhalten! Auch alle Folgearbeiten bleiben aus!
Kein Glasaustausch
Kein Schmutz / Keine Betriebsunterbrechung
Die Wärmedämmung ihrer luftgefüllten Fensterscheiben bleibt erhalten
Keine Zusatzarbeiten, wie das Erneuern oder Streichen der Fensterrahmen
Keine Beeinträchtigung der Schallschutzwerte
5 Jahre Garantie
Nachhaltig, die Haltbarkeit liegt bei 10-15 Jahren
Alle Arbeiten werden Überwiegend von außen durchgeführt
Umweltbewusst, Glasmüll wird vermieden, Energie und Rohstoffe werden eingespart

Kosteneinsparung
Durch unser Verfahren sparen sie bis zu 80% gegenüber einer Neuverglasung.

Unkomplizierter
Es entstehen keine Folgekosten, wie Kosten welche z.B. durch das Erneuern oder Streichen des Fensterrahmens entstehen würden.

Wärmedämmung
Die wärmedämmende Eigenschaft Ihrer Fensterscheiben bleibt erhalten.
Schnelle Kontaktaufnahme
0152/33505346
Sie erreichen uns schnell und unkompliziert auch via WhatsApp und Telegramm.

Kosteneinsparung
Durch unser Verfahren sparen sie bis zu 80% gegenüber einer Neuverglasung.

Unkomplizierter
Es entstehen keine Folgekosten, wie Kosten welche z.B. durch das Erneuern oder Streichen des Fensterrahmens entstehen würden.

Die wärmedämmende Eigenschaft Ihrer Fensterscheiben bleibt erhalten.
Unser Verfahren
🔎
Anbohren
Mit einem speziellen Diamantbohrer wird die Isolierglasscheibe von außen in zwei/vier Ecken aufgebohrt.
🔎
Spülen
Jetzt wird mit Hochdruck ausgespült. Dabei werden bereits grobe Verschmutzungen aus dem Fensterzwischenraum entfernt.
🔎
Aufschäumen
Nach Bedarf wird ein spezielles Reinigungsmittel in den Scheibenzwischenraum eingebracht.
🔎
Reinigen
🔎
Klarspülen
Nun wird die Isolierglasscheibe mit entmineralisiertem Wasser klargespült. Das Restwasser wird nach Bedarf abgesaugt.
🔎
Abschließen
Nach Austrocknung des Scheibenzwischenraum wird die Bohröffnung durch einen Staubschutzfilter verschlossen. Der Staubschutzfilter schützt den Scheibenzwischenraum durch sein feines Sieb vor Schmutz.
FAQ: Fragen & Antworten
Für alle Fragen zum Thema Glassanierung können sie uns Werktags von 10 - 16 Uhr telefonisch erreichen.
Ältere Thermopanescheiben und heutige Isolierglasscheiben haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Nach einigen Jahren gelangt Feuchtigkeit und damit auch Schmutz zwischen die Doppelverglasungen.
Bedingt durch thermischer Belastung, Materialermüdung oder Einbaufehler können Haarrisse zwischen den beiden Glasscheiben und dem Abstandshalter entstehen.
Durch diese Undichtigkeiten gelangt zuerst Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenraum, welche anfangs durch Trockenmittel im Abstandshalter gebunden wird.
Nach einer unbestimmten Zeit sind diese Trockenmittel gesättigt und können die zunehmende Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen. Der Feuchtigkeitsgehalt zwischen den Fensterscheiben erhöht sich schlagartig von 1-2% auf bis zu 100%.
Zu Beginn tritt Kondenswasser zwischen den Isolierglasscheiben auf. Zuerst nur bei bestimmten Witterungsverhältnissen, beispielsweise Morgens oder bei starker Sonneneinstrahlung, später dauerhaft.
Mit den Jahren lassen sich Schmutz und Ablagerungen in Formen von Punkten, Flecken oder Schlieren zwischen der Verglasung erkennen. Die Fensterscheiben werden blind und trübe.
Jetzt gibt es zwei Lösungen. Den aufwändigen und kostspieligen Glasaustausch oder unsere seit Jahren bewährte Isolierglassanierung!
Die zwei Bohröffnungen in der Scheibe werden nach der Sanierung weitgehend verschlossen, bis auf den Staubfilter mit einer Öffnung von 0.6cm².
Bei einer 20m/s Böe werden dann rund 20^2*1.2/2/1e5 *16ltr/m² = 0,0385 ltr Luft hinein gedrückt. Nun nehmen wir alle 2 Sekunden solch eine Böe an, und anschließend darf die Luft für 2s wieder raus.
Dann fließen also durchschnittlich je Sekunde 0,0385ltr/4s = 0,01 ltr Luft durch den SZR.
Das macht einen Verlust von 0,01ltr/s * 1,2J/ltrK = 0,012 U=W/m²K aus.
Aus der U-Wert = 3,0 Scheibe wird dann eine U-Wert = 3,012er Scheibe.
Und das Jahr über fortlaufend 20m/s Böen im 4s Wechsel hat man meist auch nicht.
Der Effekt ist also tatsächlich vernachlässigbar.
Solange die Metallbeschichtung im SZR durch die Feuchtigkeit noch nicht angegriffen wurde, bleibt der Großteil der wärmedämmende Funktion durch die Metallbeschichtung nach der Sanierung erhalten.
Das Edelgas ist bereits mit dem Einsetzen des Erblinden der Scheiben entwichen.
Hier sehen Sie eine Abschätzung, wieviel es ausmacht, wenn sich Luft statt Edelgas im Scheibenzwischenraum befindet.
Beispiel bei 16mm Scheibenzwischenraum und ai=8W/m²K und aa = 20W/m²K , Strahlung mit 0 angesetzt:
Luft: U = 1/(1/8 + 1/20 + 0.016/0.025) = 1,227 W/m²K
Argon: U = 1/(1/8 + 1/20 + 0.016/0.0177)= 0,927 Wm²K
Krypton: U = 1/(1/8 + 1/20 + 0.016/0.00949) = 0,537 W/m²K
Xenon: U = 1/(1/8 + 1/20 + 0.016/0.0057) = 0,335 W/m²K
Gegenüber einer Argonfüllung wird die sanierte Scheibe also nur um 0,30 W/m²K schlechter.
Das entspräche einer Veränderung des U-Werts einer Scheibe mit Argonfüllung von 1,1 U=W/m²K auf 1,4 U=W/m²K .
Dieses macht sich im Jahr mit rund 21 kWh oder 2 ltr Öl je m² bemerkbar, also rund 1 Euro.
Sollten sich über einen längeren Zeitraum die Mineralien und Ablagerung auf der Wärmeschutzfolie festsetzten, muss die Folie mittels einer speziellen Säure ganz entfernt werden. Wenn die aufgedampfte Wird die Wärmeschutzfolie aus dem SZR entfernt, hat die Isolierglasscheibe nach einer Sanierung nur einen U-Wert von etwa 3,0 W/m²K, auch wenn das einmal eine 1,0 W/m²K Scheibe war.
Ältere Thermopanescheiben und heutige Isolierglasscheiben haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Nach einigen Jahren gelangt Feuchtigkeit und damit auch Schmutz zwischen die Doppelverglasungen.
Bedingt durch thermischer Belastung, Materialermüdung oder Einbaufehler können Haarrisse zwischen den beiden Glasscheiben und dem Abstandshalter entstehen.
Durch diese Undichtigkeiten gelangt zuerst Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenraum, welche anfangs durch Trockenmittel im Abstandshalter gebunden wird.
Nach einer unbestimmten Zeit sind diese Trockenmittel gesättigt und können die zunehmende Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen. Der Feuchtigkeitsgehalt zwischen den Fensterscheiben erhöht sich schlagartig von 1-2% auf bis zu 100%.
Zu Beginn tritt Kondenswasser zwischen den Isolierglasscheiben auf. Zuerst nur bei bestimmten Witterungsverhältnissen, beispielsweise Morgens oder bei starker Sonneneinstrahlung, später dauerhaft.
Mit den Jahren lassen sich Schmutz und Ablagerungen in Formen von Punkten, Flecken oder Schlieren zwischen der Verglasung erkennen. Die Fensterscheiben werden blind und trübe.
Jetzt gibt es zwei Lösungen. Den aufwändigen und kostspieligen Glasaustausch oder unsere seit Jahren bewährte Isolierglassanierung!